inTEAM Ausgabe Issue 3 / 2015
■■
■■
Electrical Appliance Cables setzen auf innovative Leitermaterialien Electrical Appliance Cables go for innovative conductor materials
Titel Electrical Appliance Cables setzen auf innovative Leitermaterialien Cover Electrical Appliance Cables go for innovative conductor materials
4 6
Seite | Page
8 10 Seite | Page
Standort Roth: Präzise Messtechnik im Hochfrequenzlabor Bereit für die nächste Generation Facility in Roth: Precision measuring technology in our high-frequency lab Ready for the next generation
LEONI Leitungen lassen nichts anbrennen Flammwidrigkeit nach ECE-R
12 13
LEONI cables don‘t let anything catch fire
Seite | Page
ECE-R compliant flame retardancy
Individuelle Lösung Impressum LEONI inTEAM – das Kundenmagazin für die Automobil-, Elektrogeräte- und Beleuchtungsindustrie.
für robuste Übertragung Neue Adermischung LEOMER BN 008 T für LEONI Dacar Datenleitungen A dedicated solution for robust transmission New core compound LEOMER BN 008 T for LEONI Dacar data cables
Imprint LEONI inTEAM – The customer magazine for the Automotive, Electrical Appliances and Lighting Industries.
14 15
Seite | Page
Herausgeber / Publisher: LEONI Kabel GmbH, Roth Redaktion / Editors: Claudia Schertel, Sabine Kerschbaum Standort Steckbrief
Technische Änderungen behalten wir uns vor. Subject to technical changes. Anschrift / Address: LEONI Kabel GmbH Stieberstraße 5, 91154 Roth Telefon +49 9171 804-0 Telefax +49 9171 804-2200 E-Mail
[email protected] www.leoni-automotive-cables.com www.leoni-cable.com
LEONI Slovakia, spol. s r.o. Trenčianska Teplá, Slowakei Facility profile LEONI Slovakia, spol. s r.o. Trenčianska Teplá, Slovakia
16
Seite | Page
Your global partner for local solutions
Your global partner for local solutions
eCarTec in München
eCarTec trade fair in Munich
Besuchen Sie uns auf der eCarTeC – wir zeigen
Visit us at the eCarTec – we show you our innovative
Ihnen unsere innovativen Kabellösungen für alternative Antriebe.
cable solutions for alternative drives.
munich
LEONI trade fair highlights LEONI Messe-Highlights ■■
LEONI Hivocar Hochvoltleitungen für den Einsatz im elektrischen Antriebsstrang
■■
LEONI Hivocar Power-Leitung für die Verka-
20. – 22.10.2015 Messe München Halle / hall A5 Stand / booth 108
■■
in electric power trains ■■
LEONI Hivocar power cables for wiring of e-bikes
■■
LEONI EVC charging cables for reliable charging
belung von e-Bikes ■■
LEONI Hivocar high-voltage cables for use
at public and private charging points
LEONI EVC Ladekabel für das zuverlässige
■■
Laden an öffentlichen und privaten Lade-
LEONI iEVC charging cables for safe charging with a supporting illumination function
stationen ■■
LEONI iEVC Ladekabel für sicheres Laden
Come and take the opportunity to meet our product
mit unterstützender Leuchtfunktion
managers and obtain information on our cable solutions. We look forward to welcoming you.
Nutzen Sie die Gelegenheit, treffen Sie unsere Produktmanager und informieren Sie sich über unsere Kabellösungen. Wir heißen Sie herzlich willkommen.
Abschied von LEONI
Farewell to LEONI
71 Jahre Fair Play bei LEONI
71 years of fair play at LEONI
Gemeinsam schrieben sie 71 Jahre LEONI-Geschichte. Ende
Together they have written 71 years of LEONI history. The end of
August verabschiedeten sie sich in den wohlverdienten (Vor-)
August marks their farewell into well-earned (early) retirement.
Ruhestand. Walter Pfleiderer, Business Unit Leitung Automotive Special Cables, 21 Jahre bei LEONI 21 years at LEONI, Vice President Business Unit Automotive Special Cables Hans-Georg Huck, Manager Koaxproduktion bei LEONI Slovakia, 25 Jahre bei LEONI LEONI Slovakia as Manager of Coax Production, 25 years at LEONI Csaba Lénàrt, Handelsvertretung für LEONI Produkte, 25 Jahre bei LEONI Sales agency for LEONI products, 25 years at LEON
So unterschiedlich ihre Aufgaben im Unternehmen waren, eines
As different as their jobs within the Company were, they had one
verband sie doch über all die Jahre: Fair Play.
thing in common over all those years: fair play.
Durch ihren offenen und ehrlichen Dialog brachten sie ihre
With their open and honest dialogue they took their business
Geschäftspartner und LEONI voran und prägten eine nachhal-
partners and LEONI forward and characterised sustainable cor-
tige Unternehmensethik: Übernahme von Verantwortung, Inte-
porate ethics: taking of responsibility, integrity, social action and
grität, soziales Handeln und Beständigkeit zählen zu ihren Maxi-
reliability are among their maxims. Customers and colleagues
men. Dafür werden sie von Kunden, Kollegen und Mitarbeitern
alike appreciate them for this.
geschätzt.
Many thanks for successful years at LEONI!
Vielen Dank für die erfolgreichen Jahre bei LEONI!
LEONI inTEAM 3/2015 3
Titel
Electrical Appliance Cables setzen auf innovative Leitermaterialien Bei Erdungsseilen und Verdrahtungsleitungen für die Signalübertragung wird bisher ausschließlich Kupfer als Leitermaterial eingesetzt. Dies soll sich nun ändern: Sowohl für Seilgarnituren im Querschnittsbereich 25 bis 150 mm², als auch in Haushaltsgeräten werden zukünftig Kabel mit innovativen Leitermaterialien zum Einsatz kommen. Gründe dafür sind Kosteneinsparung, Gewichtsreduzierung und Bauraumoptimierung.
Aluminiumseile für Erdungs- und Kurzschlussgarnituren Stichwort „Buntmetalldiebstahl“ – man mag es kaum glauben, aber rund 1.500 Fälle von Metalldiebstahl registrierte die Deutsche Bahn im Jahr 2014. Diebe entwenden die Kupferkabel, die als Schutzerdung der Oberleitungsmasten dienen, aus den Bahnanlagen und verkaufen diese gewinnbringend weiter. Das hat erhebliche Auswirkungen auf den Bahnbetrieb und die Sicherheit aller. Grund genug, dem mit dem Wechsel zu Aluminium entgegenzuwirken: Denn um den gleichen „Erlös“ wie für Kupfer zu erhalten, müsste mindestens die dreifache Menge verkauft werden. Der Einsatz von leichteren Aluminiumseilen wirkt sich auch positiv auf die Arbeit von Service- und Betriebstechnikern aus, die für Wartungs- und Installationsarbeiten auf Strommasten klettern müssen. Die neuen Alu-Seilgarnituren zur Eigensicherung (Erden und Kurzschließen) sind etwa 10 – 15 kg leichter und verringern damit die körperliche Belastung. Dass der Wechsel von Kupfer auf Aluminium nicht einfach zu bewerkstelligen ist, ist hinlänglich bekannt. Im Gegensatz zu Kupfer kann Aluminium nicht mit den am Markt verfügbaren Kontaktierungstechniken verarbeitet werden. Erste Versuche haben beispielsweise ergeben, dass das bestehende Crimp-Verfahren nicht angewendet werden kann. Die mechanische Verbindung vom Alu-Leiter zum Kontakt würde im Kurzschlussfall den auftretenden hohen Kräften nicht standhalten. Zusammen mit den Herstellern von Erdungs- und Kurzschlussgarnituren entwickeln wir daher neue Anschlusstechniken für die LEONI ESY_Alu und greifen dabei auf unser Wissen aus der Aluminium-Batterieverkabelung für die Automobilindustrie zurück.
4 LEONI inTEAM 3/2015
Kupfer Silber (CuAg) und kupferkaschierter Stahl (CCS) in Verdrahtungsleitungen Auch bei Hausgeräten stehen die Zeichen auf Veränderung. Speziell bei Waschmaschinen und Trocknern nimmt die Elektronik in den Geräten stetig zu. Unter dem Begriff „intelligentes Waschen“ kommen Funktionen wie Mengenautomatik zur automatischen Energie- und Wassereinsparung, elektronische Schaumregulierung oder elektronische Umwuchtsensoren zum Einsatz. Diese neuen, zusätzlichen Helfer beanspruchen für ihre Verkabelung zur elektrischen Signalübertragung immer mehr Bauraum. Abhilfe schafft die Verwendung der Leitermaterialien CuAg oder CCS. Bei gleicher Leistung reduzieren sie die Querschnitte für Signal leitungen deutlich und sparen wertvollen Bauraum ein. Aufgrund der sehr hohen Festigkeitswerte der innovativen Leitermaterialien kann beispielsweise eine 0,35 mm² Leitung auf 0,17 mm² oder sogar 0,13 mm² minimiert werden. Da keine hohe elektri-
informativ
sche Leistung für die Signalübertragung benötigt wird, spielt der Leiterwiderstand eine untergeordnete Rolle. Dieser ist im Ver-
Mehr zu Erdungsseilen: https://www.leoni-cable.com/de/ produkte-anwendungen/erdungsseile/
gleich zum Standard-Kupferleiter höher. Im Bereich der Anschlusstechniken hat LEONI bereits Versuchsreihen durchgeführt und Zulassungen für Crimp- und SchneidKlemmkontakte erhalten. Aktuelle Dauertests (10.000 –15.000 h)
Mehr zu Electrical Appliances:
bei einem der größten europäischen Hausgerätehersteller bestä-
https://www.leoni-cable.com/de/
tigen die guten Zulassungsergebnisse nachhaltig.
produkte-anwendungen/electrical-appliances/ Helmut Röckl Product Engineer Phone +49 9171 804-2535, E-mail
[email protected]
LEONI inTEAM 3/2015 5
Cover
Electrical Appliance Cables go for innovative conductor materials
Up to now, copper has been the only material used as a conductor in earthing ropes and signal transmission wiring. That is about to change. Cables with innovative conductor materials will in the future be used in both rope sets with cross-sections ranging from 25 to 150 mm² and in household appliances. The reasons for this are cost savings, weight reduction and installation space optimisation.
Aluminium ropes for earthing and short-circuit sets A key term here is ‚non-ferrous metal theft‘ – it may be hard to believe, but Deutsche Bahn (German Railways) recorded about 1,500 cases of metals theft in 2014. Thieves are taking the copper cables, which serve as protective earthing of the overhead line masts, from railway sites and selling them on profitably. This has a major impact on railway operations and everyone‘s safety. It is reason enough to counteract by switching to aluminium because at least three times the quantity would have to be sold to generate the same ‚income‘ as with copper. The use of more lightweight aluminium ropes also exerts a positive effect on the work of service and operational technicians who have to climb the power masts for maintenance and installation jobs. These new aluminium rope sets for self-protection (earthing and short-circuiting) are about 10 to 15 kg lighter and therefore reduce strain on the body. It is quite well-known, that the switch from copper to aluminium is not easy to achieve. Unlike copper, aluminium cannot be processed with the bonding technologies available on the market. For example, initial trials found that the existing crimping method cannot be used. The mechanical connection from the aluminium conductor to the contact would not withstand high forces occurring in the event of a short circuit. Together with manufacturers of earthing and short-circuit sets, we are therefore developing new connection techniques for our LEONI ESY_Alu and are, in so doing, drawing on our knowledge of aluminium battery cabling for the automotive industry.
6 LEONI inTEAM 3/2015
Copper silver (CuAg) and copper clad steel (CCS) in internal wiring The signs are of changes to come in household appliances, too. The amount of electronics in appliances is continually rising, especially so in washing machines and dryers. The term ‚intelligent‘ washing covers such functions as automatic adjustment for quantity to automatically save energy and water, electronic foam control and electronic imbalance sensors. These new, additional aids require ever more installation space for their wiring to electrically transmit the signals. The use of such conductor materials as CuAg or CCS provides a solution. They reduce the cross-sections for signal cables significantly and
informative
save precious installation space while providing the same performance. Thanks to the very high strength coefficient of these innovative conductor materials, a 0.35 mm² conductor, for example, can
More about earthing ropes:
be minimised down to 0.17 mm² or even 0.13 mm². As signal trans-
https://www.leoni-cable.com/en/
mission does not require any high electrical power, the conductor
products-applications/earthing-ropes/
resistance plays a minor role. This is higher in comparison with the standard copper conductor.
More about Electrical Appliances:
LEONI has already run trials in the field of connection techniques
https://www.leoni-cable.com/en/
and has obtained approvals for its crimped and cut terminal con-
products-applications/electrical-appliances/
tacts. Long-term tests (10,000 to 15,000 hours) currently being run by one of the largest European household appliance manufacturers emphatically confirm these good approval results.
Helmut Röckl Product Engineer Phone +49 9171 804-2535, E-mail
[email protected]
LEONI inTEAM 3/2015 7
Standort Roth: Präzise Messtechnik im Hochfrequenzlabor
Bereit für die nächste Generation
LEONI-Leitungen erfüllen höchste mechanische, elekt-
niederfrequenten Bereich (< 100MHz) sind bei Bedarf typischer-
rische und klimatische Anforderungen. Bei Koaxial- und
weise Eingangsimpedanz sowie Kapazitäts-, Induktivitäts- und
Datenleitungen der LEONI Dacar-Produktreihe stehen die
Widerstandsbelag spezifiziert.
Hochfrequenz-Eigenschaften im Vordergrund. Spezielle Kenngrößen für LEONI Dacar Leitungen Die Produktionsstandorte erfassen alle fertigungsrelevanten HF-
Die primären Übertragungseigenschaften von Koaxialleitungen
Parameter mit automatisierten Messsystemen. Dies stellt eine
werden durch die Größen Einfügedämpfung (Dämpfung des
gleichmäßig hohe Qualität insbesondere bei den Übertragungs-
Nutzsignals entlang der Leitung), Rückflussdämpfung (reflek-
parametern sicher. Das Werk Roth ist als Entwickungsstandort
tiertes Signal am Einspeisepunkt) sowie Laufzeit bzw. Phasen-
und Kompetenzcenter zusätzlich mit hochpräziser Labormess-
geschwindigkeit des Nutzsignals beschrieben.
technik ausgestattet. Von der Entwicklung bis zur Serienfertigung erfüllen wir höchste Ansprüche an Qualität und Performance.
Bei Leitungen zur Übertragung von symmetrischen Signalen wie Twisted-Pair- oder Sternviererleitungen können sich zwei Moden ausbreiten: das als Nutzsignal definierte Gegentaktsig
Spezifikationen im Frequenz- und Zeitbereich
nal sowie der in der Regel störende Gleichtaktanteil. Neben
Zur Gewährleistung der Funktion moderner Datenübertragungs-
den reinen Gegentaktgrößen, welche die primären Auswirkun-
systeme wird für die Leitung eine Vielzahl von Hochfrequenz-
gen auf das Nutzsignal beschreiben (differentielle Einfüge- und
parametern spezifiziert. Auch unter ungünstigen Bedingungen
Rückflussdämpfung), existieren weitere Größen. Diese benen-
muss ein ausreichender Signal-Rausch-Abstand am Empfänger
nen die Ausbreitung des Gleichtaktsignals (Gleichtaktdämpfung
sichergestellt werden.
und -reflektion) bzw. die Umwandlung von Gegen- in Gleichtakt
Im Frequenzbereich basieren die Vorgaben auf den Streupara-
und umgekehrt.
metern bzw. werden daraus abgeleitet. Bei einer zeitbereichs-
Neben den zahlreichen Parametern, die das Nebensprechen
orientierten Spezifikation wird ein Augendiagramm oder der
beschreiben, wird die Schirmwirkung durch die Parameter
aus dem Zeitbereich abgeleitete Impedanzverlauf entlang der
Transferimpedanz, Schirm- sowie Kopplungsdämpfung erfasst.
Leitung gemessen und ausgewertet. Um die Wechselwirkung
Zu den normativ beschriebenen Verfahren wie Speisedraht- und
mit der Peripherie beherrschbar zu machen, werden die Schir-
Triaxialverfahren stehen weitere hausinterne Aufbauten zur Ver-
mungseigenschaften und das Nebensprechen charakterisiert. Im
fügung.
8 LEONI inTEAM 3/2015
interessant Equipment und Know-how des HF-Labors Messungen im Frequenzbereich: Unser Labor ist mit modernen Vektor-Netzwerkanalysatoren (VNA) ausgestattet. Durch Vierportmesstechnik lassen sich auch symmetrische Datenleitungen bis in den zweistelligen Gigahertzbereich charakteri-
Messplatz zur Ermittlung der Schirmeigenschaften mit dem Speisedrahtverfahren Setup for evaluation of shielding effect by line injection method
sieren. Ergänzend zur Messtechnik tragen unsere erfahrenen Mitarbeiter durch die Entwicklung bzw. Anwendung geeigneter Adaptions- und Normalisierungsverfahren zu präzisen
Zur Vorhersage des Systemverhaltens setzen unsere Kunden
Ergebnissen bei. Insbesondere für Tests an neuen einpaarigen,
Simulationstechniken ein und greifen dabei auf die Messdaten
ungeschirmten Ethernet-Systemen wie 1000BASE-T1 verfügen
unserer Produkte zurück, um mit realen Leitungseigenschaften
wir über verschiedene Messaufbauten, die eine präzise Mes-
zu testen. Darüber hinaus unterstützen wir unsere Kunden durch
sung der Modenkonversionsparameter mit höchster Messdy-
applikationsnahe Tests an realen Fahrzeugteilen bzw. Fahrzeu-
namik erlauben.
gen.
Messungen im Niederfrequenzbereich: Hierfür werden Wider standsmessgeräte sowie ein Impedanzanalysator ein gesetzt. Messungen im Zeitbereich: Unser Labor besitzt verschiedene Oszilloskope mit einer Bandbreite bis 20 GHz. Neben Samplingscopes mit der Möglichkeit zur Zeitbereichsreflektometrie verfügen wir auch über Messtechnik zur Signalanalyse an Datenübertragungssystemen im Gigabitbereich. Messungen bei rauen Umweltbedingungen: Zur Simulation der Belastungen im Lebenszyklus und gleichzeitiger Ermittlung der HF-Eigenschaften stehen Klimaschränke, Temperaturschränke und mechanische Prüfvorrichtungen bereit,
Prüfvorrichtung für mechanisch hochbeanspruchte Fahrzeugleitungen Setup for mechanically highly-stressed automotive cables
die Wärme, Kälte, Feuchtigkeit, Biegewechsel und Torsion abbilden.
Rainer Pöhmerer Basic Developments/RF Laboratory Phone +49 9171 804-2331, E-mail
[email protected]
LEONI inTEAM 3/2015 9
Facility in Roth: precision measuring technology in our high-frequency lab
Ready for the next generation
LEONI cables fulfill the highest mechanical, electrical and cli-
characterised to make the interaction with the periphery control-
matic requirements. The focus for the coaxial and data cables
lable. In the low-frequency domain (< 100MHz), input impedance
of LEONI‘s Dacar product range is on their radio frequency
as well as capacity, inductivity and resistance per unit length may
properties.
typically be specified, as required.
Our manufacturing facilities record all production-relevant RF
Special parameters for LEONI Dacar cables
parameters with automated measuring systems. This ensures con-
The primary signal transmission properties of coaxial cables are
sistently high quality especially of the signal transmission param-
described by the parameters of insertion loss (attenuation of the
eters. As the development facility and centre of expertise, our plant
useful signal along the cable), return loss (reflected signal at the
in Roth is also equipped with high-precision laboratory measuring
feed-in point) as well as delay or phase velocity of the useful signal.
technology. We fulfill the highest demands in terms of quality and
In the case of cables for transmission of differential signals, like
performance from the development stage through to mass produc-
twisted pair or star quad cables, two modes can spread out: the dif-
tion.
ferential mode signal defined as the useful signal as well as the normally interfering common mode signal. In addition to the pure dif-
Specifications in the frequency and time domain
ferential mode parameters, which describe the primary effects on
A large number of radio frequency parameters is specified for a
the useful signal (differential insertion and return loss), there exist
cable to guarantee that the latest data transmission systems func-
further parameters for spreading out of the common mode signal
tion properly. An ample signal-to-noise ratio at the receiver must be
(common mode attenuation and reflection) or conversion of differ-
ensured even under unfavourable conditions.
ential mode into common mode and vice versa.
In the frequency domain, these specifications are based on the
Apart from the numerous parameters that describe the crosstalk,
scattering parameters or are derived from these. In the case of a
the shielding effect is specified by the parameters of transfer imped-
time domain-oriented specification, an eye pattern or an imped-
ance, shielding and coupling attenuation. In addition to norma-
ance curve derived from the time domain is measured and evalu-
tively described procedures as like line injection and triaxial meth-
ated along the cable. The shielding properties and crosstalk are
ods, we provide several in-house measuring setups as well.
10 LEONI inTEAM 3/2015
Augenhöhe Eye level
Augenweite Eye width
Gemessenes Auge einer LVDS-Übertragung Measured eye of LVDS transmission
interesting Equipment and know-how of our RF lab Measurements in the frequency domain: Our laboratory
Our customers deploy simulation techniques to predict system
is equipped with modern vector network analysers (VNA).
behaviour and in so doing draw upon the measurement data of our
Symmetrical data cables can be characterised into the two-
products to test actual cable properties. We furthermore support our
digit gigahertz domain by means of four-port measuring
customers with application-led tests on actual vehicle components
technology. In addition to this equipment, our experienced
or vehicles.
staff members will determine precise results by developing or applying suitable adaptation and normalisation methods. We have various types of measuring setups especially for tests on latest, single-pair unshielded Ethernet systems like 1000BASE-T1, which enable precise measurement of the mode conversion parameters with maximum measurement dynamic. Measurements in the low-frequency domain: We use resistance measurement devices as well as an impedance analyser for this purpose. Measurements in the time domain: Our lab has various oscilloscopes with bandwidth up to 20 GHz. Alongside sampling scopes with the option of time domain reflectometry, we also have measuring devices to analyse signals on data transfer systems in the gigabit range. Measurements under rough ambient conditions: To simulate the stress during the lifecycle and to determine RF properties at the same time, we have climate chambers, temperature
Messautomat für HF-Messungen an LEONI Dacar Leitungen Measuring machine for RF measurement of LEONI Dacar cables
chambers and mechanical testing equipment that reproduce heat, cold, humidity, flex cycles and torsion.
Rainer Pöhmerer Basic Developments/RF Laboratory Phone +49 9171 804-2331, E-mail
[email protected]
LEONI inTEAM 3/2015 11
LEONI Leitungen lassen nichts anbrennen
Flammwidrigkeit nach ECE-R
Immer wieder sorgen Unfälle von Reisebussen für Schlag-
ein Produkt in Flammen, soll es nach einer definierten Zeit selbst-
zeilen in den Medien. Oft verursacht ein entstandener
ständig „verlöschen“. Und zwar nicht erst, nachdem der Prüf-
Kabelbrand verheerende Folgen. Zur Erhöhung der Sicher-
körper komplett verbrannt ist. Nach ISO 6722 müssen zum Bei-
heit wird die europaweit gültige Vorschrift ECE-R 118, die
spiel 50 Millimeter des Prüfkörpers an der oberen Einklemmstelle
das Brennverhalten von Materialien der Innenausstattung
unversehrt bleiben.
regelt, ab Dezember 2015 um elektrische Leitungen erwei-
Um die zum Teil sehr hohen Ansprüche an die Flammwidrig-
tert. Für die Produktgruppen LEONI Adascar, LEONI Dacar
keit überhaupt erfüllen zu können, müssen flammwidrige Mate-
und einadrige Fahrzeugleitungen bietet LEONI seinen Kun-
rialien bei der Aderisolierung und beim Mantel geschickt kombi-
den den Nachweis der Flammwidrigkeit im eigenen Prüf-
niert werden. LEONI schöpft aus einem großen Materialportfolio
labor.
für alle gängigen Temperaturklassen der Automobilindustrie: flammwidrige mit halogenfreien oder halogenarmen Flamm-
Die neue Vorgabe betrifft hauptsächlich Busse zur Personen-
schutzmitteln versetzte Materialien stehen bei Bedarf zur Verfü-
beförderung mit mehr als acht Sitzplätzen, ausschließlich dem
gung.
Fahrersitz. Sie regelt die Einschätzung der Brandlast, um die
Für das Produktportfolio der einadrigen Fahrzeugleitungen,
Entstehung eines Brandes oder seine schnelle Ausbreitung zu
der LEONI Adascar Leitungen und der LEONI Dacar Datenüber-
verhindern. Ohne entsprechende Zertifikate für alle verbauten
tragungs- sowie Koaxialleitungen haben wir erste Nachweise
elektrischen Leitungen kann den Fahrzeugen die Erstzulassung
nach ECE-R 118 bereits vorliegen. Gerne bestätigen wir, ob Ihre
versagt werden.
LEONI Leitung mit flammwidrigen Materialien ausgestattet ist
Während die nordamerikanischen Normen FMVSS (USA) und
und den Anforderungen nach ECE-R 118 entspricht.
CMVSS (Kanada) die Flammprüfungen an Prüfkörpern vorschreiben, sieht die ISO 6722 den Nachweis an der kompletten Leitung
Ihre Ansprechpartner bei LEONI zu den Produktgruppen finden
vor.
Sie auf der nächsten Seite.
Ziel der Flammprüfung: „Selbstverlöschen“ des Kabels Bei der Flammprüfung, die LEONI auch im eigenen Labor durch-
informativ
führt, wird ein Kabel an zwei Punkten fixiert und an einer definierten Stelle entzündet. Anschließend wird die Zeit bis zum Erlöschen
Für Leitungen zur Leistungs- und Signal-
der Flamme ermittelt. Brennt die Leitung komplett ab oder wird
übertragung bieten wir folgende Prüfungen an:
die spezifizierte Zeit bis zum Verlöschen überschritten, so gilt das
■■
Nachweis ECE-R 118 im eigenen Prüflabor
Produkt als nicht flammwidrig. Neben der Beflammungszeit, der
■■
Nachweis ECE-R 118 im externen Prüflabor
■■
Nachweis ECE-R 118 im externen Prüfinstitut
mit Prüfbericht
Nachbrennzeit und der Verlöschung sind auch der Auftreffwinkel und die Größe der Flamme spezifiziert. Ziel einer jeden Flammprüfung ist das sogenannte „Selbstverlöschen“ des Kabels: steht
12 LEONI inTEAM 3/2015
TÜV oder VDE mit Prüfbericht und Zertifikat
LEONI cables don‘t let anything catch fire ECE-R compliant flame retardancy LEONI Adascar LEONI Dacar® 380 LEONI Dacar® 462 LEONI
LEONI Dacar® 566 Dacar®
636
LEONI Dacar® 594
LEONI Dacar® 302
LEONI Dacar® 300S
FLY
LEONI Dacar® 535 FLRY
Time and again accidents involving coaches generate head-
takes for the flame to extinguish is then recorded. If the cable incin-
lines in the media. Frequently a cable fire will have had
erates completely or the time specified for extinguishing is exceeded
dreadful consequences. To increase safety, the ECE-R 118 reg-
the product is deemed to be non-flame retardant. In addition to
ulation that applies Europe-wide and which governs the fire
the burning time, the after-burn time and extinguishing, the angle
behaviour of materials in vehicle interiors will be extended
of impact and size of the flame are also specified. The flame test‘s
to cover electrical cables from December 2015. For its LEONI
objective is to establish the cable‘s ‚self-extinguishing‘ property: if a
Adascar, LEONI Dacar and single-core automotive cable
product is in flames, it must extinguish itself within a defined space
product groups, LEONI provides its customers with proof of
of time and certainly well before the test specimen is completely
flame retardancy from its own test lab.
incinerated. According to ISO 6722, for example, a 50 mm length of the test specimen must remain undamaged at the upper clamping-
The new regulation concerns mainly passenger-carrying motor
in point.
coaches with more than eight seats, excluding the driver‘s seat. It
In order to be able to at all fulfill what are in some cases very strict
governs the assessment of the thermal load to prevent the start of a
requirements for flame resistance, flame-retardant materials must
fire or its rapid spread. Vehicles could be refused their initial registra-
also be cleverly combined for the core insulation and the jacket.
tion if they do not have the corresponding certificates for all installed
LEONI draws on a large portfolio of materials for all the pertinent
electrical cables.
temperature classes of the automotive industry: flame retardant
While the North American standards, i.e. FMVSS (USA) and CMVSS (Canada), prescribe flame testing on test specimens, ISO 6722 requires proof covering all the wiring.
materials impregnated with halogen-free or low-halogen fire protection agents are available as required. We already have initial proof of ECE-R 118 compliance for our product portfolio of single-core automotive cables as well as
Objective of flame testing: ‚self-extinguishing‘ of the cable
the LEONI Adascar cables and LEONI Dacar data transmission
During the fire test, which LEONI carries out in its own laboratory, a
and coaxial cables. We will be pleased to confirm whether your
cable is fixed at two points and ignited at a defined spot. The time it
LEONI cable has flame-retardant materials and complies with the
informative We offer the following tests for cables designed for power and signal transmission: ■■
ECE-R 118 proof in our own test lab
■■
ECE-R 118 proof in our own test lab with a test report
■■
ECE-R 118 proof provided by third-party TÜV or VDE testing institution with test report and certificate
ECE-R 118 requirements.
Your contact at LEONI: Markus Heipel, Product Manager for LEONI Adascar cables
[email protected] Erwin Köppendörfer, Product Manager for LEONI Dacar cables
[email protected] Claudio Fascella, Product Manager for single-core automotive cables
[email protected]
LEONI inTEAM 3/2015 13
Individuelle Lösung für robuste Übertragung
Neue Adermischung LEOMER BN 008 T für LEONI Dacar Datenleitungen
Neu new: LEOMER BN 008 T
Kommunikations- und Kamerasysteme, USB-Anschlüsse,
Flexibler Einsatz und höchste Qualität
Smartphone-Konnektivität und Umfelderkennung – für
Da die neue LEOMER Mischung auf speziell modifizierten Extru
diese Anwendungen ist die Übertragung hoher Datenra-
deranlagen verarbeitet werden kann, ist LEONI in der Lage, flexi-
ten unabdingbar, die Anforderungen an die Stabilität und
bel und schnell auf Kundenanfragen zu reagieren. Lieferengpässe
Hochfrequenzeigenschaften bei LEONI Dacar Datenleitun-
und Probleme mit der Qualität der Vormaterialien gehören durch
gen erhöhen sich.
diese Eigenentwicklung der Vergangenheit an. Von der Konzeption der Rezeptur bis zur Herstellung – jeder Schritt in der Wert-
In Zusammenarbeit mit namhaften, globalen OEMs und Kon-
schöpfungskette stammt aus dem Hause LEONI.
fektionären entwickelte LEONI daher eine neue Mischung LEOMER BN 008 T, die für hevorragende Übertragungseigen
Qualifizierung für breite Marktanwendung
schaften sorgt.
Das Ergebnis der Materialentwicklung von LEOMER BN 008 T
Die mehradrigen Datenübertragungsleitungen LEONI Dacar
ist eine Rezeptur auf Polymerbasis PP, die nun mit Hilfe eines
636 und 636-2 eignen sich für eine robuste Übertragung von
umfangreichen Validierungsplans für eine breite Marktanwen-
Betriebsfrequenzen bis zu 3 GHz. Sie werden beispielsweise
dung freigegeben wird. Die Qualifizierung des Isolationsmate-
im Spiegel oder in der Heckklappe eines Fahrzeuges verbaut.
rials nach LV 112 liegt bereits vor. Die Validierungsprüfungen
LEOMER BN 008 T ist mit ihren Eigenschaften individuell auf
nach LV 213-2, sowie kundenspezifischen Normen in unserem
diese Übertragungsanforderungen ausgerichtet: Die Mischung
HF-Labor in Roth wurden bereits erfolgreich durchgeführt. Die
weist eine thermische Stabilität in Verbindung mit TPE-U und
neue Mischung LEOMER BN 008 T stellt seitdem ihre hervorra-
PVC auf – und das in einem Temperaturbereich bis 105 °C nach
genden Materialeigenschaften im Serieneinsatz der LEONI Dacar
3.000 Stunden. Darüber hinaus gewährleistet sie optimale Über-
Leitungen unter Beweis.
tragungseigenschaften sowohl im ungealterten als auch im gealterten Zustand. Speziell bei der Langzeitalterung übertrifft die LEOMER BN 008 T alle bisher am Markt verfügbaren Isolationsmaterialien bei weitem. Damit ist die Mischung bei vielen Produkten der LEONI Dacar Markenfamilie einsetzbar.
14 LEONI inTEAM 3/2015
informativ Mehr zu LEOMER: www.leoni-automotive-cables.com/News/ Success Story
A dedicated solution for robust transmission
New core compound LEOMER BN 008 T for LEONI Dacar data cables
Communication and camera systems, USB connections,
quality of the input materials are things of the past thanks to this
smartphone connectivity and environment recognition –
in-house development. From devising the formula through to pro-
high data transfer rates are essential to these applications;
duction – every link in the value chain originates from LEONI.
the demands placed on the stability and high-frequency properties of LEONI Dacar data cables are mounting.
Qualification for wide-ranging market applications The outcome from the development work on LEOMER BN 008 T is a
In collaboration with well-known, global OEMs and assemblers,
PP polymer-based formula that has now been approved for wide-
LEONI has therefore developed a new compound called LEOMER BN
ranging market applications with the help of an extensive valida-
008 T, which provides outstanding transfer properties.
tion plan. The insulation material is already LV 112 qualified. The
LEONI‘s Dacar 636 and 636-2 multicore data transmission cables
validation tests in accordance with LV 213-2 as well as customer-spe-
are suited for robust transfer of operating frequencies up to 3 GHz.
cific standards have already been run and have successfully passed
They are deployed, for example, in the mirrors or tailgates of vehi-
at our RF laboratory in Roth. The new LEOMER BN 008 T compound
cles. With its properties, LEOMER BN 008 T is specifically geared to
has since then proven its outstanding material properties through
these transmission requirements: the compound is thermally sta-
widespread use in LEONI Dacar cables.
ble in combination with TPE-U and PVC – namely within temperatures ranging up to 105 °C after 3,000 hours. It furthermore ensures optimum transmission properties in both unaged and aged condition. Particularly after long-term ageing, LEOMER BN 008 T by far exceeds all insulation materials available on the market up to now. The compound can therefore be used for many products within the LEONI Dacar brand family. Flexible use and the highest quality LEONI can respond flexibly and rapidly to customer requirements
informative More about LEOMER: www.leoni-automotive-cables.com/News/ Success Story
because the new LEOMER compound can be processed on specially modified extrusion lines. Supply bottlenecks and problems with the
Dr. Johannes Nachtrab Product Management Phone +49 9171 804-2533, E-mail
[email protected]
LEONI inTEAM 3/2015 15
Standort Steckbrief
facility profile
LEONI Slovakia, spol. s r.o. Trenčianska Teplá, Slowakei
1990
LEONI Slovakia, spol. s r.o. Trenčianska Teplá, Slovakia
Gesamtfläche: 65.000 m²
Total area: 65,000 m²
Fertigungsfläche: 16.000 m²
Production space: 16,000 m²
davon eine Halle ca. 6.000 m²
of which one shop of approx.
für die Business Group
6,000 m² for Business Group
Automotive Cables
Automotive Cables
Mitarbeiter: 108
Employees: 108
Kooperation zwischen Leonische Drahtwerke und ZTS in Nova
1990
Joint venture between Leonische Drahtwerke
Dubnica zur Produktion von Netzanschlussleitungen 1992
Gründung der Gesellschaft LEONI Slowakia Ltd. und Erweiterung
and ZTS in Nova Dubnica to produce power cords 1992
The LEONI Slowakia Ltd. company established
des harmonisierten Leitungsportfolios
and portfolio of harmonised cables expanded
1995
Zertifizierung nach ISO 9001
1995
ISO 9001 certified
1996
Umzug nach Dobra in eine neue Produktionshalle
1996
Relocation to a new production shop in Dobra
Zertifizierung nach ISO/TS 16949
ISO/TS 16949 certified
1998
Produktionsstart von LEONI Dacar Koaxialleitungen
1998
Production of LEONI Dacar coaxial cables started
1999
Erste Erweiterungsinvestition in eine zweite Produktionshalle
1999
First expansion investment in a second production shop
für LEONI Dacar Leitungen
for LEONI Dacar cables
2004
Bau einer neuen Versandhalle
2004
Construction of a new shipping hall
2007
Zertifizierung nach ISO 14001:2004
2007
ISO 14001:2004 certified
2012
Produktionsstart von LEONI Dacar Datenübertragungsleitungen
2012
Production of LEONI Dacar data transmission cables started
2013
Gründung der neuen Landesgesellschaft LEONI Slovakia spol. s r.o.
2013
New LEONI Slovakia spol. s r.o. national company with subsidiaries
mit Niederlassungen in Trenčianska Teplá, Trencin und Stara Tura 2014
Produktionsstart von LEONI Adascar Leitungen und gewendelten
in Trenčianska Teplá, Trencin and Stara Tura established 2014
Start of production of LEONI Adascar cables and coiled
LEONI EVC Ladekabeln Fertigung
LEONI EVC charging cables Production
■■
Extrusionsanlagen zur Ader- und Mantelextrusion
■■
Core and jacket extrusion lines
■■
Verseilmaschinen
■■
Stranding machines
■■
Flechtmaschinen
■■
Braiding machines
■■
Spiralisierungsanlage
■■
Coiling line
■■
Prüftechnik zur Hochspannungs- und Hochfrequenzprüfung
■■
Technology for testing high voltage and high frequency
■■
Nach ISO/TS 16949, ISO 14001 und ISO 9001
Märkte
Certification ■■
Acc. ISO/TS 16949, ISO 14001 and ISO 9001
Markets
■■
Automobilindustrie Europa, Afrika und Asien
■■
Automobile industry in Europe, Africa and Asia
■■
Hausgeräteindustrie Europa
■■
Household appliance industry in Europe
Produktportfolio
Product portfolio
■■
Mehradrige harmonisierte Leitungen
■■
Multi-core harmonised cables
■■
LEONI Adascar Leitungen für die Anwendungsbereiche Comfort,
■■
LEONI Adascar cables for comfort, control, power,
■■
LEONI Dacar – Datenübertragungsleitungen
■■
LEONI Dacar – data transmission
Control, Power, Safety und Truck
safety and truck applications
und Koaxialleitungen ■■
Spiralisierte LEONI EVC Ladekabel
and coaxial cables ■■
Coiled LEONI EVC charging cables
Hans-Georg Huck LEONI Slovakia, spol. s r.o. Phone +421 32 6550-374, E-mail
[email protected]
09. 2015 /de,en_1.600
Zertifizierung